Wie viel Mist kann in so kurzer Zeit bitteschön passieren?! ...oder: Ich könnte im Strahl k*****! 2020 war ätzend? Corona-Sommer, Lockdown? Ich fand das Jahr gar nicht so schlimm. Denn für mich persönlich hatte es doch sehr viel Gutes in Petto. Nach langer Zeit wieder eine glückliche Beziehung mit einer tollen Frau. Meine Tochter und …
Schlagwort: Gedankensalat
Caminho Português – Vorgeplänkel
Lauf, Forrest, lauf! Wahrscheinlich denkt ihr jetzt, dass ich ein bisschen bekloppt bin, schließlich fällt der Startschuss zu meinem nächsten "großen" Pilgerweg erst in gut drei Monaten. Nun, normal kann jeder. Außerdem ist es einfach eine ganze Menge Vorfreude, gepaart mit Ungeduld und zu viel Zeit an regnerischen Wintertagen. Denn den Eintrag hier habe ich …
Caminho Português und Camino a Fisterra – Wie genial war das denn bitte?
Etwa zehn Wochen später - sowas wie ein Fazit Ich weiß überhaupt nicht, wo bzw. womit ich anfangen soll. Dieser Weg - genau genommen die beiden Wege - hatten so viel zu bieten und es ist so viel passiert! Es war sowohl was die Länge der Strecke angeht (260 km von Porto nach Santiago und …
Caminho Português und Camino a Fisterra – Wie genial war das denn bitte? weiterlesen
Alles geht besser mit Musik!
Über Homeoffice und wilden Aktionismus Auch wenn ich stundenweise in die Firma muss, um verschiedenste Dinge zu erledigen, die definitiv nicht über das Internet - oder wie es so schön neudeutsch heißt: "Remote" - funktionieren, bin ich seit inzwischen 10 Tagen im Homeoffice. Zugegeben, ich habe hier keine kleinen Kinder herumlaufen, aber auch so finde …
Life-Hack: Fit werden auf dem Weg zur Arbeit
Ein nicht ganz (ok - gar nicht) ernstzunehmender Beitrag über Mimimimi Bewegung tut gut. Um wenigstens ein bisschen frische Luft während meines Arbeitsalltags zu bekommen, habe ich mir angewöhnt, zu Fuß zur Arbeit zu laufen. Gut 2km hin und entsprechend abends wieder zurück. Auch wenn mir der Weg morgens manchmal deutlich länger vorkommt, das hat …
Ein Jahr geht so schnell vorbei…
Danke! Das Jahr geht zu Ende und es wird dann doch irgendwie Zeit für ein Fazit. Mein Fazit. Nicht dieses knallbunte, gefühlsleere Blabla aus dem TV mit immer denselben Gesichtern, das sinnloserweise schon Ende November auf das Jahr zurück blickt... Ich kann nicht behaupten, dass 2019 für mich ein besonderes Jahr war. Weder im Guten …

Geschichte erleben: Fort Eben-Emael
Ich habe lange, lange darüber nachgedacht, ob ich aus diesem Thema überhaupt einen Beitrag erstellen soll - und wenn ja, wie... Das hier ist nämlich kein fröhlicher Bericht über eine Wanderung oder eine Wohlfühlreise. Im Gegenteil, es ist eben genau nicht schön. Wie ihr lesen könnt, habe ich mich letztlich aber doch dafür entschieden, denn …
Das kölsche Grundgesetz und der Jakobsweg
Heute bin ich ausnahmsweise mal ein wenig philosophisch unterwegs. Irgendwann letzte Woche habe ich mich mit einem Kumpel zu vorgerückter Stunde, bierselig wie wir beide waren, über das Kölsche Grundgesetz unterhalten. Es ist für die Nachwelt nicht mehr reproduzierbar, wie wir darauf gekommen sind. Ist vielleicht auch besser so. Übrigens merkt man mir im Alltag …
Mosel-Camino – …und schwupps, ist es vorbei
Zum Abschluss des Mosel-Camino fehlt ja noch mein traditionelles Fazit. Es heißt ja, in Köln ist alles, was der Kölner bereits zum zweiten Mal macht, schon Tradition, also: Eins Vorweg - dass ich den Mosel-Camino nicht von vorne bis hinten genießen konnte, ist nicht dem Weg an sich geschuldet. Ich war vielmehr körperlich nicht ganz …
Camino Francés – über das Wie und Warum
... oder: Tag 0 – 09. Oktober 2018 – Anreise nach Saint-Jean-Pied-de-Port Der erste Stempel in meinem Pilgerpass Auf dem Weg nach Saint-Jean-Pied-de-Port. Jetzt ist es soweit, ich hatte mir das schon lange einmal vorgenommen – den Jakobsweg zu laufen*. Nicht, weil ich in irgendeiner Weise gläubig wäre. Ich kann mich mit dem Gedanken anfreunden, …