Eifelsteig Etappe 4 – Rutschpartie in den Sonnenuntergang

11. November 2020 – Einruhr – Gemünd (21 km) Ein richtig schöner Herbsttag mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen. Was macht man da, wenn sich alle anderen Pläne aus verschiedenen Gründen zerschlagen haben? Genau, man geht raus an die frische Luft. Zumindest ich tue das. Gut, dass ich erst am späten Vormittag beschlossen habe, zu …

Eifelsteig Etappe 4 – Rutschpartie in den Sonnenuntergang weiterlesen

Eifelsteig Etappe 3 – Auf und nieder, immer wieder

08. August 2020 – Monschau – Einruhr (2 + ca. 17km) Ich habe selten so schlecht geschlafen, wie diese Nacht. Klatschnass geschwitzt und von Mücken zerstochen. An meiner grundsätzlichen Meinung über die Jugendherberge Monschau-Hargard ändert das nichts, die ist top. Aber eine tropische Nacht in Kombination mit den Corona-Maßnahmen der Herberge führen zu einer heute …

Eifelsteig Etappe 3 – Auf und nieder, immer wieder weiterlesen

Eifelsteig Etappe 2 – Transpiration für Fortgeschrittene

08. August 2020 – Roetgen – Monschau (17 + 2 km) Ich wart' seit WochenAuf diesen TagUnd tanz' vor Freude, über den AsphaltAls wär's ein RhythmusAls gäb's ein LiedDass mich immer weiter durch die Straßen zieht Naja zugegeben - das ist schon ein bisschen dick aufgetragen. Und Campino bzw. die Toten Hosen haben mit ihrem …

Eifelsteig Etappe 2 – Transpiration für Fortgeschrittene weiterlesen

Eifelsteig Etappe 1 – Ach, hätte ich nur…

28. Mai 2020 – Aachen – Kornelimünster – Roetgen (14 + 15 + 1 km) Seit Wochen hangele ich mich von Spaziergang zu Spaziergang. Ist auch schön, aber ich möchte mal wieder so richtig "raus". Hier am Dreiländereck ist das aber immer noch nicht so einfach. Die Niederlande raten immer noch von nicht notwendigen Reisen …

Eifelsteig Etappe 1 – Ach, hätte ich nur… weiterlesen

Die teuerste Art, langsam unbequem zu reisen – aber leider geil

Eine andere Art des Urlaubs. Oder auch: Weshalb es hier die letzten Monate so still war Wenn der Job zu anstrengend wird, braucht es einen Ausgleich. Vor dem Problem stand ich in der Vergangenheit ja bereits mehrfach und ich habe bisher verschiedenste Dinge genutzt, um mich entweder abzureagieren oder meine persönlichen Akkus aufzuladen - je …

Die teuerste Art, langsam unbequem zu reisen – aber leider geil weiterlesen

Vom Pilgern, Wandern und Spazieren

Alles dasselbe? Oder doch ganz anders? Ich bin fast versucht, diesen Blogbeitrag mit "Liebe Steffi..." zu beginnen. Denn ihr Kommentar bzw. ihre Nachfrage zu einem meiner Beiträge über den Camino Inglés ist der Ursprung dieses Textes hier. Nur schreibe ich das, wo ich mir dazu schon Mal Gedanken gemacht habe, ja nicht nur für einen …

Vom Pilgern, Wandern und Spazieren weiterlesen

Heidschnuckenweg Tag 1 – Wander-Experimente

04. September 2021 – Hamburg-Fischbek – Buchholz in der Nordheide (18 km, eigentlich 26 km...) Ich könnte gerade nicht glücklicher sein. Ich könnte gerade nicht erschöpfter sein. Es könnte mir nicht besser gehen. Gleichzeitig könnte es mir aber dennoch deutlich besser gehen. Der erste Wandertag auf dem Heidschnuckenweg liegt hinter mir und es war sicherlich …

Heidschnuckenweg Tag 1 – Wander-Experimente weiterlesen

Heidschnuckenweg Tag 2 – Läuft!

05. September 2021 – Buchholz i.d. Nordheide – Handeloh (15 km + ca. 1,5 km) Nachdem der Start gestern ja eher in die Kategorie "unterdurchschnittlich, Tendenz mies" einzuordnen war, bin ich wirklich gespannt, was der Heidschnuckenweg heute für mich in petto hat. Auf dem Papier schön einfach und kurz. Das Wetter soll auch fast optimal …

Heidschnuckenweg Tag 2 – Läuft! weiterlesen

Heidschnuckenweg Tag 3 – Nächste Runde rückwärts

06. September 2021 – Undeloh – Handeloh (17 km) Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil. Anders lässt es sich nicht erklären, wie ich heute wieder eine für mich irgendwie typische Fehlplanung hinlegen konnte. Mit ein bisschen Eigenlob darf ich mir aber immerhin zugutehalten, dass ich mich von sowas nicht aus der Bahn werfen lasse. …

Heidschnuckenweg Tag 3 – Nächste Runde rückwärts weiterlesen